Inhalt Rechts
Rechte optische Spalte
Dritte Spalte
3. Spalte
Sie finden hier den Inhalt in der sogenannten 3. Spalte. Dieser Inhalte kann allerdings in alle beliebigen Spalten via Modulmanager geschaltet werden. Hier kann man auch ein Bild einbinden.
Dieser Inhalt kann beliebigen Menüpunkten zugeordnet werden.
Inhalt Mitte
Hauptinhalt
Publikationen in MEDLINE und weitere seit 2000
In MEDLINE verzeichnete Publikationen
Weitere NICHT in MEDLINE verzeichnete Publikationen:
November 2010
Secondary use of mystery visitor data from a consumer organisation to assess general practitioners performance delivering the new PHE in Vienna, Austria.
EUPHA - Amsterdam 2010
November 2007
The new Austrian arrangements for the population based Periodic Health Examination,, Flinders University, Southern Australia (presentation) (Größe: 201 kB; Downloads bisher: 7018; Letzter Download am: 23.04.2018)
Dezember 2006
Evaluationsethik in der Psychotherapieausbildung (Größe: 43 kB; Downloads bisher: 5151; Letzter Download am: 23.04.2018) mit Renate Hutterer Krisch im Psychotherapie-Forum
Oktober 2006
BMJ-EMJ: Antiemtics in emergency situations - Is a two fold reduction of vomitting not significant? (Größe: 17 kB; Downloads bisher: 4807; Letzter Download am: 23.04.2018)
September 2006
Präventionspotential für Diabetes: Umsetzungsgrad in Österreich (Größe: 949 kB; Downloads bisher: 5693; Letzter Download am: 24.04.2018) Public Health Strategieanalyse auf Basis internationaler Programm Planungs Evidenz, Linz ÖGPH Konferenz
Juli 2006
Österr. Krankenhauszeitung 2006/06, JG. 47: Österreich verliert den 9. Platz im WHO Ranking: Berechnungsgrundlage für
- Editorial
- Leserbrief, S.13
Februar 2006
BMJ: Rapid Response (2005): What to do in routine primary care? - isn´t it screening?
Antwort auf den Pharma-Lobby finanzierten Medikalisierungschub durch die europäischen kardivaskulären Leitlinien-Mietmäuler
Jänner 2006
Moran, N. E., Shickle, D., Munthe, C., Dierickx, K., Petrini, C., Piribauer, F., Czabanowska, K., Cowley, H., Blancafort, S., & Petsetakis, E. 2006, "Are compulsory immunisation an incentive to immunise in effective ways to achieve herd immunity in Europe?," in Ethics and Infectious Disease, 1 edn, J. J. Selgelid, Battin M.B., & Smith C.B., eds., Blackwell Publ., Oxford, UK, pp. 215-231 - see more: EuroPHEN Project
November 2005
Public Health Ethic for Europe, New Periodic Health Examination (mass screening) in Austria (VU-Neu). Poster presentations and abstracts at the European Public Health Conference 2005 in Graz
Mai 2005
Piribauer, F., Schmid, D., Pueringer, U., Klima, G., Ehgartner, B., Smolek, I., Beiglböck, W., Breitenecker, G., Dingens, H. P., Jonas, S., Deville, W., Groenewegen, P. P., Jens.R., Hienz.S., Neuberger.M., Pieber, T. R., Temml, C., Vutuc, C., & Widhalm, K. 2005, Vorsorgeuntersuchung Neu - Wissenschaftliche Grundlagen, Wissenschaftszentrum Gesundheitsförderung/Prävention der VAEB, Graz, Austria.
September 2004
To screen or not to screen, that is the question. Piribauer F, Gray JM,et al., Mitteilungen der Österr. Sanitätsverwaltung
September 2002
Der Hausarzt: Lotse im Gesundheitssystem, Linz, ÖGPH -Konferenz Gesundheitssystemreform (mit Dini de Bakker, NIVEL, NL )
October 2001
Cluster of cases of meningococcal serogroup C disease in Austria – justification for no mass intervention, Berthold C., Heuberger S., Piribauer F.; Eurosurveillance Weekly - Volume 5 - Issue 42 (17/10/2001)
Dezember 2000
zum Weltgesundheitsbericht 2000: Unverstanden im Deutschen Ärzteblatt, meine dort publizierte Entgegnung im Volltext
Dieser Artikel wurde bereits 23745 mal angesehen.